Ausschreibung online:

HENRY ARNHOLD DRESDEN SUMMER SCHOOL 2019

Der Kampf um die Wahrheit:
Kulturinstitutionen im Fokus gesellschaftlicher Polarisierungen

Dresden, 23. September – 2. Oktober 2019

Der öffentliche Diskurs ist zu einem Kampfplatz um Wahrheit geworden. Wahrheitsansprüche werden in Form des wechselseitigen Vorwurfes verhandelt, jeweils die falsche Wahrheit zu vertreten. Vokabeln wie postfaktisch, Fake News oder alternative Fakten machen die differenzierte Verständigung über unterschiedliche Welterklärungen und divergierende Interessen schwierig. Das geschieht vor dem Hintergrund einer wachsenden Skepsis nicht nur gegenüber den Eliten des Staates, sondern auch gegenüber Institutionen, die sich traditionell als Produzenten und Repräsentanten bestehender Wissens- und Gesellschaftsordnungen verstehen.

Hier setzt die Henry Arnhold Dresden Summer School 2019 an. Das zehntägige Programm möchte dabei Fragen von Handlungsspielräumen, Kompetenzen und Verantwortung nachgehen: Wie agieren Museen und Bibliotheken, wenn sie ins Zentrum gesellschaftlicher Polarisierungen geraten? Welche Rolle kommt ihnen als Schauplatz und Austragungsort gesellschaftlicher Debatten zu? Und wie verhalten sie sich selbst als Akteure angesichts polarisierender Themen?

>> Ausschreibung

DSS 2018 – Identität in der globalen Welt

Die Ausschreibung zur DSS 2018 ist online:

24. September bis 2. Oktober 2018
Identität in der globalen Welt

Der Begriff der Identität steht heute im Zentrum gesellschaftlicher Debatten und politischer Polarisierungen. Wo die einen Identität als ein offenes Konstrukt beschreiben, das auf globale Kontexte und kosmopolitische Einstellungen verweist, sehen andere den Begriff eher mit dem Lokalen, Ursprünglichen, dem Eigenen, kurzum mit Vorstellungen verbunden, die einer wie immer gearteten „Heimat“ zugehören. Wie aber kann Identität in einer global vernetzten Welt so verstanden werden, dass sie den damit verbundenen Spannungen gerecht wird? Und wie können Institutionen aus Kunst und Kultur in ihrer Funktion als Bewahrer von materiellen Zeugnissen auf die gegenwärtigen Herausforderungen reagieren?

Archäologie der Farbe

Altana Galerie im Görges Bau, Ausstellungshaus der Kustodie TU Dresden, kuratiert von Gwendolin Kremer

Die Ausstellung „Remembering the future“ ist hinsichtlich des vorherigen Programmpunktes der Besichtigung der archäologischen Forschungsstätte eines neusteinzeitlichen Brunnens insofern interessant, da man sich hier auf eine ähnliche Spurensuche machen kann: in dem historischen Bau finden sich die Kunstwerke zwischen alten elektrischen Geräten wie Generatoren, Motoren, Schaltanlagen und Leitungen an der Decke wieder, im Zentrum eine Art Übungslabor der Studenten der Elektrotechnik. Ebenso graben die Künstler im Rahmen des Ausstellungsprojektes in den Sammlungen der Kustodie nach längst vergessenen oder nutzlos gewordenen Artefakten, um diese in Verbindung mit neuen Technologien der unterschiedlichen Institute der TU in die Kunstproduktion der Gegenwart zu überführen. Der Titel „Remembering the future“ verweist auf die eigentliche Unmöglichkeit, sich an etwas zu erinnern das noch nicht stattgefunden hat: eine Archäologie der Zukunft zu betreiben, sich an eine  bereits vergangene Zukunft zu erinnern oder die Materialisierung von Zeit in Form von Objekten zu beobachten.

Cindy Schmiedichen präsentiert in dieser Ausstellung eine Arbeit, die auf zwei Etagen zwei und drei mit Farbpigmenten gefärbte Gipsblöcke zeigt, entstanden in Zusammenarbeit mit der Historischen Farbstoffsammlung der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften und  der Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie der TU Dresden.

Weiterlesen

And it doesn’t even matter

Ich besitze eine alte Pfennigmünze, stinknormal, ein simpler, mit Kupfer überzogener Stahlkern, wie es eben zu Zeiten der D-Mark üblich war. Diese Münze und ich, wir haben viel zusammen erlebt und ich trage sie jetzt schon seit einigen Jahren als eine Art Talisman mit mir herum. Wenn ich aufgeregt bin, schiebe ich sie zwischen meinen Knöcheln hin und her, wenn ich traurig bin, presse ich sie mir an die Stirn und wenn ich wütend bin, schließe ich meine Faust um sie, als wollte ich sie zerquetschen.

Weiterlesen

Ausstellungsempfehlung: Prolog #1-10 im Japanischen Palais

Im Japanischen Palais (Linie 9, Haltestelle Palaisplatz) ist derzeit eine Werkstattausstellung zu sehen, die sich mit aktuellen Fragen rund um das Museum, Sammlungen und deren Erfahrbarkeit auseinandersetzt. Die Ausstellung des Museums für Völkerkunde Dresden wurde über die letzten Monate in Etappen eröffnet bzw. sukzessive erweitert.

Prolog #3 Unter der Lupe: Musealisierungsprozess

Weiterlesen

Ausstellungshinweis zum Thema “Material und Materialität” | Textilkunst im Kunsthaus Dresden

Anlässlich der aktuell im Kunsthaus Dresden gezeigten Ausstellung The Event of a Thread haben die Künstlerin Judith Raum und Prof. Dr. Magdalena Droste, ihrerseits Bauhaus-Expertin, heute Abend über die Bauhaus-Weberin Otti Berger gesprochen. Das reich bebilderte Gespräch vollzog Bergers Weben und Wirken am Bauhaus nach und widmete sich darüber der Entwicklung und Relevanz der Bauhaus’schen Textilwerkstatt als solcher. Weiterlesen

Original & Replik: Das Schokoladenmädchen

Nach unserem Tag in der Mengs`schen Abgusssammlung und den resultierenden Diskussionen über das Verhältnis von Original und Replik, ihre Wertigkeit und Funktion bin ich noch einmal in die Gemäldegalerie Alte Meister zurückgekehrt.
Das Schokoladenmädchen von Jean-Etienne Liotard fiel mir aufgrund seiner fast monochromatischen Farbigkeit, kompositorischen Strenge und präzisen Hand ins Auge.
Auf dem Weg vom Zwinger in die Innenstadt schlenderte ich anschließend an einem Geschäft für Meissner Porzellan vorbei und entdeckte das Schokoladenmädchen dort als Porzellanfigur in einer Vitrine. Man verrückte sie mir überaus freundlich und bereitwillig zum Fotografieren ins Profil – obschon klar war, dass ich keinen hohen, vierstelligen Betrag für sie ausgeben würde.
Weiterlesen

Holz – geadelt durch Wissenschaft?

Holz als Baustoff und seine kulturellen Konnotationen

Der erste Tag der Dresden Summer School 2017zum Thema stand heute ganz im Zeichen der Bau- und Werkstoffe und deren Materialität, wobei für mich der Baustoff Holz besonders interessant war. In den Diskussionen in kleiner Runde kamen bereits spannende Fragen zur Haptik des Naturstoffes und der kulturgeschichtlichen Bedeutung dieses Materials raus, aber hier möchte ich noch kurz auf einen Aspekt eingehen, der etwas zu kurz kam. Nämlich der Wandel der Bedeutung des Baustoffes Holz und die kulturellen Ursachen.

Historisch war Holz der wichtigste Baustoff in Mitteleuropa, hat aber einen Karriereknick erlitten. Wer etwas auf sich hielt, baute in Stein. Die heute romantisch verklärten Fachwerkstädtchen mit gut erhaltener mittelalterlicher Bausubstanz sind ein guter Indikator dafür, dass eine Region historisch eher ärmlich war und dadurch hafteten dem Holz (zumindest in Deutschland) eher negative Konnotationen an. Diese ablehnende Einstellung  spiegelt sich in abschätzigen Kommentaren über die amerikanischen “Holzhütten” wieder, wenn mal wieder ein Tornado ein Städtchen ausradiert hat, ebenso wie in der Assoziation von Holzhäusern als “Barackenbauten”. Weiterlesen

DSS 2017 – Ausschreibung

HENRY ARNHOLD DRESDEN SUMMER SCHOOL 2017

Materialität
Neue Perspektiven auf Kultur und Technologie

Dresden, 18.-29. September 2017

Vor dem Hintergrund immer neuer technologischer Entwicklungen ist die Frage, was „Materie“ ist, von grundlegender Bedeutung: Wie verändert sich die Wahrnehmung von Stoffen, Farben, von Körpern, Texten und Objekten, wenn sich Materialität verändert, verflüchtigt, verdichtet und sich in immer neuen Formen zu erkennen gibt? Die Frage nach der Materialität trifft Natur- und Geisteswissenschaften in ihrem Kern. Der Blick auf die stoffliche Beschaffenheit der Dinge ist dabei nicht nur kulturell und historisch geprägt, sondern auch mit Sinn und Bedeutung behaftet: Natur, Kultur und Technik haben ein je eigenes Verhältnis zu den „materiellen Dingen“, sie konstituieren je eigene Begriffe und Zugänge zur Welt.

Die Henry Arnhold Dresden Summer School 2017 möchte den unterschiedlichen Perspektiven von Kultur, Natur und Technik auf den Themenkomplex Materialität Raum geben und einen intensiven Austausch zwischen ihnen ermöglichen. Dabei wird sie sich mit exemplarischen Bereichen beschäftigen, die entlang der Sichtweisen der beteiligten Institutionen entwickelt werden.

Bewerbungsfrist: 14.05.2017

>> Ausschreibung

Macht und Möglichkeiten

Ein für mich sehr relevantes Thema, dass für mich immer wieder am Rande des Programms der SommerSchool auftauchte und daher mein Interesse weckete war der Aspekt der Trägerschaft. Einig waren sich alle Mitwirkende des Programms damit, dass Kulturinstitutionen gesellschaftliche Akteure sind und sein müssen. Es gehört zu ihren Aufgaben das gesellschaftliche Wertesystem in ihren Handlungen mitzutragen und nach außen zu vermitteln.In welchem Umfang diese Institutionen aber tatsächlich die Möglichkeit habenauch offen kritische Debatten anzustoßen – sei es in Ausstellungen, durch Veranstaltungen oder in den Medien – ist aber letztendlich immer von der Haltung des Trägers abhängig. Steht er nicht hinter der Sache, ist der Handlungsspielraum begrenzt.

Ein Beispiel ist die Provenienzforschung. In unseren Häusern soll etwas vermittelt werden – img_0239Provenienz mit problematischer Herkunft steht dem entgegen. Es gibt durchaus ein gesteigertes Problembewusstsein für Provenienzen mit schwieriger oder unklarer Herkunft, jedoch liegt eine Aufarbeitung nicht immer in der Hand der Museumsleitung oder Wissenschaft, sondern in der des Trägers.

In den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden wurde uns ein geradezu vorbildliches Programm zur Aufarbeitung von Provenienzen gezeigt. Das Programm dient nicht nur dem Aufspüren eigener Kriegsverluste, sondern auch der Klärung unrechtmäßig in die Sammlung gelangte Kunst um diese gegebenenfalls zurückgeben zu können oder nachträglich fair zu entgelten – Im Umfang der zeitlichen und personellen und, je nach Fall, auch der finanziellen Möglichkeiten ist es hier vom Träger gewünschtund wird auch durchaus in den Medien wahrgenommen. Dabei spielt durchaus auch der öffentliche Druck eine große Rolle, wie es der Fall Cornelius Gurlitts gezeigt hat.

Besichtigung der Sonderausstellung des Albertinums und des Daphne-Profjekts zur Provenienzforschung am Beispiel Der Sammlung Rudolf Weigang

Im Rahmen des Freizeitprogrammes der SummerSchool konnte ich aber auch mit einem ehemaligen Kommilitonen reden, der in einem kleinen Haus in privater Trägerschaft, mit einer ansehnlichen ethnologischen Sammlung beschäftigt ist. Gerade aus betriebswirtschaftlichen Aspekten ist das Haus der Meinung, sich Provenienzforschung nicht leisten zu können. Zwar wird innerhalb des Hauses durchaus geforscht woher die Bestände stammen, „Kontakt zu den Ursprungsvölkern oder –stämmen“ wird aber auch zu wissenschaftlichen Zwecken nicht aufgenommen, aus Sorge, es könnten Objekte zurückgefordert werden.  Ganz nach dem Motto „Was sie nicht kennen, können sie nicht zurück wollen.“

Die historisch-moralische Verantwortung wird hier hinter finanziellen Aspekten zurückgestellt. Tatsächlich lebt die Ausstellung von ebenjenen Objekten. Eine gründliche Aufarbeitung der Provenienzen könnte deshalb zu einer Schließung des Hauses führen. Muss dieses Risiko in Kauf genommen werden? Ist es nicht genauso Aufgabe des Trägers für die Erhaltung des Museums zu kämpfen oder sind die moralischen Verpflichtungen größer?

Legt einem der Träger also ein Sprech- oder Handlungsverbot auf, ist man Weisungsgebunden. Innerhalb des Hauses kann natürlich weiterhin diskutiert werden, nach außen aber eben nicht. Schlimmstenfalls setzt man bei Zuwiderhandlung seine Stelle aufs Spiel. Ebenso angesprochen wurden aber auch innere Auseinandersetzungen in die entgegensetzte Richtung. Wenn die Museumsleitung oder der Träger einen offenen, kritischen Diskurs mit aktuellen politischen Problemen sucht, können diese trotzdem bei den einigen Angestellten auf Widerstand stoßen.  Auch Hausintern hier ist es nötig den Diskurs zu suchen.

Es ist schwierig, politische Verantwortung zu übernehmen. Wie erreicht man gerade die Personen, die sich auch im Alltag von politischer Bildung größtenteils zurückziehen? Die umgehen und ausblenden, was sich gegen ihr eigenes Weltbild richten könnte? Einfache und allgemeingültige Antworten gibt es hierauf wohl nicht.

Vielleicht fehlt manchmal einfach der Mut. Gerade dann ist es meiner Meinung nach wichtig, dass andere Häuser zeigen wie es geht und auch Anderen den Schritt in die richtige Richtung ermöglichen.

Die SummerSchool bot durch ihre vielfältigen Einblicke hinter die Kulissen der Museen und Kultureinrichtungen, ihren Problemen und Handlungsstrategien auf jeden Fall reichlichen Denkanstoß und Ideen, über deren mögliche Übertragbarkeit es jetzt nachzudenken gilt.

Mut zum kleinen Schritt: Teilzusammenfassung des Abschluss-Kolloquiums

Zum Abschluss-Kolloquium am Freitag, 14. Oktober, hatte Gruppe 2 die Frage formuliert:
„Welche konkreten Formate können wir als Kultureinrichtungen anbieten, damit wir Zielgruppen erreichen, die sich gesellschaftlich oder politisch ausgeschlossen fühlen?“

Ausgangpunkt der Fragestellung war – wie bei anderen Gruppen – Professor Vorländers Vortrag „Zur Lage in einer zerrissenen Stadt“, der uns dahingehend sensibilisierte, dass Pegida mitnichten ein spezifisch Dresdner Phänomen sei und sich bei weitem nicht nur aus bildungsfernen Schichten zusammensetze. Vielmehr – so schlossen wir – gibt es auch in anderen deutschen Städten Politikverdrossenheit, die sich in Dresden lediglich auf der Straße artikuliere, da andere Orte bzw. Verhaltensweisen zur Meinungsbildung und Partizipation fehlen bzw. auch 26 Jahren nach der Deutschen Einheit noch nicht erlernt wurden. Man könnte auch sagen, der Wessi hat sich mit den Mängeln der parlamentarischen Demokratie abgefunden und geht einfach nicht oder nur mit Bauchschmerzen zur Wahl. Der Dresdner dagegen glaubt noch immer an die Heilsversprechen, die die BRD den diktaturverdrossenen Ostdeutschen machte.

Wir hatten nun zwei Wochen lang vielfach abstrakt darüber gesprochen, wie und ob überhaupt Kulturinstitutionen politisch handeln können und sollen. Diesen politischen Handlungsauftrag wollten wir für die vier Gesprächsrunden dieses Kolloquiums als Prämisse setzen und zum Ende der Summer School noch einmal konkret werden, indem wir in einer Art Brainstorming Umsetzungsideen für einen solchen Auftrag diskutieren wollten. Impulsgebend dafür waren die Beispiele von David Brückel, dem Leiter des Dresdner Bürgertheaters, der bei der Podiumsdiskussion am 12. Oktober verschiedene Projekte vorstellte, bei denen gezielt bspw. Dynamo Dresden-Fans angesprochen wurden.

Es ging uns also um die Ermöglichung von Teilgabe im Allgemeinen und zwar anhand politisch Frustrierter im Besonderen. Als Anregung stellten wir vier Dimensionen in den Raum, in denen die Frage beantwortet werden könnte:

  1. Formate: Ausstellungen, Diskussionsveranstaltungen, Konzerte, jenseits davon…?
  2. Orte/Räume: Stadtraum nutzen, aus Museen rausgehen, Architektur („Tempel“) ändern bzw. anders nutzen, in andere, offenere Räume gehen (z. B. Bahnhöfe, Plätze), „Openess“,…?
  3. Strukturen: Kooperationen mit anderen Partnern, bei denen man andere Menschen erreichen kann, freier Eintritt,…?
  4. Utopien/Erfahrungen: Was würde ich tun bei unbegrenzter Verfügbarkeit finanzieller Mittel? Woran bin ich bereits gescheitert? Wo gibt es störende Strukturen und konkrete Widerstände gegen innovative Formate?

An den vier Tischen schälten sich überwiegend drei große Themenblöcke heraus: An einem Tisch ging es besonders um ansprechende Ausstellungsthemen und dialogorientierte Formate, die sich an die benannten Zielgruppen wenden sollten. Zwei Tischgruppen beschäftigten sich intensiv mit dem Internet und sozialen Medien. Die letzte Gruppe kreiste besonders um hinderliche Strukturen an Kunsthäusern.

Die folgenden Stichworte geben einen Querschnitt aus allen vier Tischen wieder:

1. Themen

  • soziale Ausgrenzung
  • Identität
  • Migration
  • Demokratie als Problem und Herausforderung (die existierenden Defizite aufgreifen und diskursiv behandeln)
  • DDR-Kunst im Albertinum zeigen
  • Ausstellungen am MHM als gute Beispiele für Zielgruppenansprache
  • Rolle der Medien in der Demokratie

Formate

  • Öffentliche Personen wie Lutz Bachmann oder Roland Kaiser als Door Opener
  • Den öffentlichen Raum nutzen und Laufkundschaft ansprechen bzw. mit einer Ausstellung „Junge Künstler entfremden SKD-Ikonen“, die einen spielerisch-entfremdenden Zugang zu den Objekten herstellt.
  • Studentische Hilfskräfte als Dialogpartner am Objekt (An jedem Großobjekt oder in jedem Raum stehen Studierende als Partner, um mit einzelnen Besuchern ins Gespräch zu kommen, damit „Dialog“ nicht zwischen Institution und Mensch, sondern von Mensch zu Mensch stattfindet. Besonders bei politischen Themen wäre dies eine Chance, um mit einzelnen Menschen ins Gespräch zu kommen, die in einem anonymen Block von Demonstranten einer kollektiven Eigendynamik unterworfen und weder als Indiviuum ansprechbar noch für Argumente zugänglich sind.)

2. Internet

  • Internet nicht als weitere Werbefläche begreifen, sondern so nutzen, dass Kommunikation mit Nutzern sinnvoll möglich ist;
  • Twitterbeiträge so gestalten, sodass Teilen und Retweeten attraktiver ist;
  • Inhalte für neue Ausstellungen im Dialog mit (Internet-)Nutzern erstellen, sodass ein echter Dialog entsteht und der Eindruck vermittelt wird, dass Besucheranregungen tatsächlich Eingang in die Museumsarbeit finden.
  • Crowd Sourcing als Form der Teilhabe;
  • BVG-Imagefilm als gelungenes Beispiel;
  • Internet-Kompetenzen vermitteln an Besucher, die weniger internetaffin sind, um Teilhabe zu ermöglichen; aber: Nicht nur Internet für Dialog nutzen, sondern auch auf anderen Ebenen führen;
  • Internet nutzen um Barrieren positiv abzusenken;
  • Viele Ideen scheitern an mangelnden Personalressourcen für Internet-Aktivitäten.

3. Strukturen

  • Der Konservator im Kunsthaus versteht sich in der Regel als ausschließlicher Anwalt für das Kunstwerk; als Ausstellungsmacher sollte er vielmehr die Objekte mit dem kulturgeschichtlichen Kontext in Beziehung setzen.
  • Die ästhetische Inszenierung von Kunstwerken aufbrechen, Konfrontation und Diskurs mit anderen Werken zulassen.
  • In Kunsthäusern sollten wesentlich größere Flächen für wechselnde Ausstellungen genutzt werden, um das Angebot abwechlungsreicher und vielfältiger zu gestalten und flexibler auf aktuelle Strömungen und Ereignisse reagieren zu können (mindestens 50% Raum für Sonderausstellungen).

Trotz aller Widerstände und Hindernisse überwog die Einschätzung in allen Gruppen, dass bereits mit kleinen Schritten viel zu erreichen sei und einzelne, vordergründig kleine Impulse bereits eine große Wirkung erzielen können. Ich wünsche allen Teilnehmenden, dass dieser Mut zum kleinen Schritt noch lange in euch weiterträgt.

Vermittlungsarbeit

Das Militärhistorische Museum in Dresden

Der vierte Programmtag der SummerSchool führte uns ins Militärhistorische Museum der Bundeswehr. Nach einer Einführung durch den Direktor Oberst Prof. Dr. Matthias Rogg und einer Führung der museumspädagogischen Leiterin Avgi Stilidis durch die Dauerausstellung fanden wir uns in einem Arbeitsraum des Hauses zusammen. Dort drehte sich alles um ein neues Ausstellungsprojekt, das 2018 im MHM realisiert werden soll. Anhand einer Übersicht über die geplanten Kapitel und die voraussichtlichen Exponate der Ausstellung gab uns die Kuratorin Prof. Dr. Monika Flackeeinen Einblick.

Angesichts der Komplexität der ambitionierten Ausstellung kam schnell die Frage nach der Vermittelbarkeit von vielschichtigen historischen wie politischen Inhalten auf. Sehr gelegen kam also der Workshop von Philippe Carasco. Er ist zuständig für das didaktische Rahmenprogramm, das Formate für zahlreiche Zielgruppen anbieten wird, um eine möglichst heterogene Besucherschaft zu erreichen. Im Rahmen des Workshops

Philippe Carasco diskutiert die Ergebnisse des Workshops

konzentrierten wir unsmit Schulklassen auf eine Besuchergruppe, welche von Museen als Einrichtungenauch der der politischen Bildung explizit angesprochen wird. Wie kann ein Vermittlungsangebot für eine Schülergruppe aussehen, das die politischen Aspekte des Ausstellungsthemas zielgruppengerecht zur Diskussion stellt?

Mit dieser Fragestellung machten wir uns in kleinen Gruppen ans Werk. Dabei erwies sich schon zu Beginn, dass die vorgegebenen Materialien selber politische Implikationen beinhalteten, welche von uns als problematisch eingestuft wurden. So zum Beispiel die Schilderung des Lebenslaufes eines politischen Protagonisten: Dort wurden politische Urteile und Entscheidungen auf individualpsychologische Problemlösungsstrategien reduziert und damit der Eigenverantwortbarkeit entzogen. Es hätte also eigentlich gegolten, unserer Ausgangsfrage eine andere Wendung zu geben: Wie kann eine Aufgabenstellung neben der Auseinandersetzung mit Ausstellungsinhalten auch eine quellenkritische Sensibilisierung erreichen?

Ergebnisorientiert entschieden wir uns aber schließlich für eine mehrt

Plakat (mit kreativem Titel) zur Präsentation der Ergebnisse

eilige Aufgabenstellung ohne Berücksichtigung dieses Problems. Im Arbeitsauftrag setzen die SchülerInnen sich zunächst mit besagter Biographie sowie einer historischen Quelleauseinander, um darin gemeinsame Strukturen zu identifizieren. Die darauf aufbauende Transferaufgabe bezog sich auf 1.) die weiteren Sammlungsbestände des MHM und 2.) auf das Lebensumfeld der SchülerInnen. Inwiefern finden sie vergleichbare Strukturen in ihrem Alltag wieder?In diesem Sinne konzentrierten wir uns auf die lebensweltliche Anwendbarkeit der Lerninhalte.

Wir selbst konnten aus der Gruppenarbeit unsere eigene Bilanz zur Vermittlungsarbeit ziehen:

Mehr als durch die vermitteltenbloßen historischen Gegebenheiten entsteht politische Brisanz durch die dafür ausgesuchten Materialien und durch die jeweilige Aufgabenstellung– also durch die Art und Weise der Vermittlung selber. Eine (politisch) verantwortliche Museumspädagogik müsste die Selbstreflexion, die sie ihrer Arbeit vorweg stets angedeihen lässt, zu einem wesentlichen Teil des Vermittlungsprozesses machen.

 

CB, PL, MLK