Dresden Summer School 2012

Die Dresden Summer School ist ein Gemeinschaftsprojekt TU Dresden mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, dem Deutschen Hygienemuseum Dresden, dem Militärhistorischen Museum der Bundeswehr und der Sächsischen Staats- und Universitätsbibliothek.

Unter dem Titel „Von der Vitrine zum Web 2.0. Museen, Bibliotheken und Archive im digitalen Zeitalter“ sind 24 junge Wissenschaftler und Young Professionals dazu eingeladen, gemeinsam mit den Experten der bedeutendsten Dresdner Kultur- und Bildungsinstitutionen über die Herausforderungen, Probleme und Perspektiven nachzudenken, die mit der zunehmenden Digitalisierung und dem Einfluss von Social Media einhergehen. Dabei sollen – ausgehend von ausgewählten Praxisbeispielen wie kunsthistorischen Bilddatenbanken oder neuer technischer Verfahren zur digitalen Analyse von Kunstobjekten – zukunftsweisende Ideen für eine auf digitalen Daten basierende Kulturarbeit entwickelt werden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Felicitas von Mallinckrodt (31. Juli 2012). Dresden Summer School 2012. Dresden Summer School. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ny1d


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.