Sammlungsrelevante Daten zwischen Dokumentation, Nutzer und Wissenschaft

Die Omnipräsenz des Nutzers im Web 2.0 ist eine zentrale Fragestellung der Dresden Summer School. Auch die 4. Tagung zum Sammlungsmanagement widmet sich dieser Fragestellung.

Seit 2008 führt die AG Sammlungsmanagement regelmäßig Veranstaltungen zum Thema Sammlungsmanagement durch. Ziel ist es, über Dokumentation in der Sammlung und die Anwendung von SPECTRUM, dem britischen Museumsdokumentations-standard, zu informieren und mit den Teilnehmern diskutieren. Auf der 4. Tagung des Sammlungsmanagement beschäftigen sich Fachleuten aus deutschen Museen mit Fragen der Erschließungstiefe von Objektdaten und diskutieren Anwendungsbeispiele aus ganz unterschiedlicher Häsuern. Mitveranstalter sind neben der AG Sammlungsmanagement des Deutschen Museumsbundes und dem Institut für Museumsforschung, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz auch die Museen der Stadt Nürnberg.

Im Zentrum der Tagung steht die Sammlungsdokumentation durch Datenbanken und die digitale Nutzbarmachung von Sammlungen für Dritte. So wird Lisa Einzmann vom Deutschen Kunstarchiv am Germanisches Nationalmuseum Nürnberg über die Digitalisierung und Erschließung von Porträtfotografien des Deutschen Kunstarchives sprechen, Dr. Ralf Forster über die Bedeutung des Films im Internet mit Blick auf die Verbunddatenbank “Filmtechnik in Museen” und Christiane Reuter M. A. über die Chancen und Grenzen der digitalen Inventarisierung im Nürnberger Spielzeugmuseum. Während Dr. Stefan Rohde-Enslin vom Institut für Museumsforschung der Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz mit seinem Beitrag den Fokus auf die Kooperation von Nutzern Wissenschaft legt, referriert Dr. Barbara Hölschen von der adidas AG in Herzogenaurach über die Verbindung von Kultur und Wirtschaft. Auch die Archäologen setzen sich eingehend mit den Herausforderungen des digitalen Zeitalters auseinander, wie die Beiträge von Dr. Regina Smolnik und Dr. Ronald Heynowski belegen.

Das umfang- sowie facettenreiche Programm ergänzt das Anliegen der Dresden Summer School 2012 und es ist zu wünschen, dass die Beiträge alsbald nachzulesen sind.

Weiter Informationen zum Programm finden Sie hier.

In die Tiefe gehen. Erfassungstiefe sammlungsrelevanter Daten im Spannungsbogen zwischen Dokumentation, Nutzer und Wissenschaft
1.-2. Oktober 2012
4. Tagung zum Sammlungsmanagement

Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Museen der Stadt Nürnberg
Bayernstr. 110
90478 Nürnberg


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kerstin Küster (30. September 2012). Sammlungsrelevante Daten zwischen Dokumentation, Nutzer und Wissenschaft. Dresden Summer School. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ny1m


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.