Im ersten Veranstaltungsblock der Summer School 2012 in der SLUB, in dem es vor allem um Digitalisierungsstrategien von Bibliotheken ging, wurde eines von Anfang an deutlich: der Text der Zukunft (und vielleicht auch schon der Gegenwart) steht im Netz.
Dass sich damit auch die Rezeption der Inhalte verändert, klang immer wieder in den Diskussionen und Vorträgen an. Es geht also weg vom “read-only”, hin zum “read and write”, dabei wird der Informationssuchende mit immer ausgefeilteren Discoverytools durch die digitalisierten Bestände geführt und es werden ihm Verknüpfungen und Zusammenhänge aufgezeigt, die er vor seiner Suchanfrage vielleicht gar nicht in Betracht gezogen hätte. Digital aufbereitete Texte können mit query-Optionen gezielt nach Lemmata durchforstet werden, was ganz neue Forschungsmöglichkeiten bietet, und dies nicht nur für Linguisten oder Philologen.
Was bedeutet dies aber für das Leseverhalten? Die Teilnehmer der Summer School wurden am Anfang ihres Studiums wohl noch in der Mehrzahl zum Unterstreichen und Annotieren von gedruckten Texten oder zum Exzerpieren, ob handschriftlich oder am Computer, “erzogen”. Doch stellt sich die Frage, ob sich nicht auch die Aneignung von (wissenschaftlichen) Inhalten änderen wird. Bedingt die digitale Revolution auch eine dritte Leserevolution, wie sie Roger Chartier bereits Ende der 1990er unterstellte? Und wird der “digitale Leser” auch anders strukturierte Texte fordern? Kürzere, prägnantere und visuell anspruchsvollere? Wird sich die Wort-Bild-Relation verändern? Suchen wir am Ende gar keine Texte mehr, sondern nur noch Informationen?
Werden die digital natives, nachdem sie alle Rechercheoptionen sinnvoll genutzt, die Ergebnisse gefiltert und den gewünschten Datensatz auf dem Bildschirm vor sich sehen, diesen dann mühsam und kostenintensiv ausdrucken, um ihn anschließend mit Bleistift in der Hand durchzuarbeiten? Oder werden sie über diese obsolete Kulturtechnik nur müde lächeln und die relevanten Inhalte ohne Umwege direkt vom Bildschirm aufnehmen?