Zur Frage nach Kulturinstitutionen als Orten der Politik meldet sich Martin Roth, langjähriger Generaldirektor der SKD, diese Woche in der ZEIT zu Wort:
http://www.zeit.de/2016/42/nationalismus-intellektueller-widerstand-populismus-theater-museen-martin-roth/komplettansicht
Mythos und Nation
Eric J. Hobshawm, Nationen und Nationalismus. Mythos und Realität seit 1780, Frankfurt/Main 1991.
Jürgen Link/Wulf Wülfing (Hg.), Nationale Mythen und Symbole in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Strukturen und Funktionen von Konzepten nationaler Identität, Symposion Iserlohn 1985, Stuttgart 1991.
Karl Renner, Die Nation. Mythos und Wirklichkeit, (Manuskript aus dem Nachlaß), hg. von Jacques Hannak mit eine Einführung von Bruno Pittermann, Wien 1964.
Die Championsleague der Musik.
“800 Jahre – ein Universum. So lange bewegt der Dresdner Kreuzchor die Menschen. Leidenschaft trifft Präzision. Einer der besten Chöre überhaupt. In der Welt zu Gast. In Dresden zu Hause. 130 Sänger der Spitzenklasse im Alter zwischen 9 und 19 Jahren. Klassik und Moderne. Die Championsleague der Musik.”
www.kreuzchor.de
Programm
Das Programm der Henry Arnhold Dresden Summer School 2016 steht fest und kann hier heruntergeladen werden:
DSS 2016 – Literatur
Eine Liste mit Leseempfehlungen für die DSS 2016 kann heruntergeladen werden:
Diese Zusammenstellung ist dabei weder abschließend noch zur Vorbereitung unbedingt zu lesen – sie ist ledigich ein Vorschlag zu Vorbereitung oder Vertiefung unserer Themen.
Henry Arnhold Dresden Summer School
3. bis 14. Oktober 2016
Orte der Politik?
Kulturinstitutionen im Gesellschaftlichen Diskurs
Wie politisch können, sollen und dürfen kulturelle Institutionen vor dem Hintergrund der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Dynamiken sein? Wird heute von Museen und Bibliotheken stärker als zuvor erwartet, Orientierung zu geben, sich innerhalb politischer Debatten zu positionieren und Willensbildungsprozesse zu beeinflussen? Was bedeutet eine Politisierung des gesellschaftlichen Umfelds für das Selbstverständnis von Kulturinstitutionen? Diesen Fragen möchte die Henry Arnhold Dresden Summer School 2016 in Workshops, Vorträgen, Führungen und Diskussionen nachgehen.
Die DSS 2015
Der Sammelband ist da!
Kurz vor Beginn der neuen Summer School ist unser Band “Macht. Wissen. Teilhabe. Sammlungsinstitutionen im 21. Jahrhundert” im transcript Verlag erschienen.
Klappentext:
Macht, Wissen, Teilhabe – diese Begriffe sind für die Entwicklung von Sammlungsinstitutionen im 21. Jahrhundert zentral. Wie können Museen und Bibliotheken ihre Rolle als Vermittler, Bewahrer und Produzenten von kulturellem Wissen neu denken? Welche Rolle spielen ihre Besucherinnen und Besucher? Wer kann in einer globalisierten und digitalen Welt Deutungsmacht ausüben?
Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis reflektieren aus unterschiedlichen Perspektiven, wie sich Museen und Bibliotheken in diesem Spannungsfeld positionieren. So befassen sich Karl-Siegbert Rehberg, Horst Bredekamp, Lambert Wiesing und Wolfgang Ullrich grundlegend mit Praktiken des Sammelns, Zeigens und Ausstellens. Ursula Rao, Stefanie Mauksch und Sarah Fründt gehen auf die besondere Rolle von Ethnologischen Museen ein, während Susanne Wernsing und Cindy Denner aus kuratorischer Perspektive neue Wege der Wissensproduktion in Ausstellungen beschreiben.
Kultur in Zeiten der Ungewissheit
Passend zum Thema der Summer School läuft gerade unsere Ringvorlesung:
Alle Informationen gibt es hier: https://ringvorlesungdresden.wordpress.com/
Henry Arnhold Dresden Summer School 2015
Das Auswahlverfahren ist abgeschlossen – wir danken allen Bewerbern und freuen uns mit den ausgewählten Teilnehmern auf spannende zwei Wochen im Oktober!
Ausschreibung / Call for submissions
Henry Arnhold zu Besuch in Dresden
Am 17. März war der Namens- und Ideengeber unserer Summer School zu Besuch in Dresden. Auch im Alter von 93 Jahren ließ er es sich nicht nehmen an einer Vorbereitungsbesprechung für die DSS 2015 teilzunehmen. Dieser besondere Moment musste natürlich auch fotografisch festgehalten werden:
Henry Arnhold Dresden Summer School 2015
Das Thema der diesjährigen Summer School lautet “Kultur in Zeiten der Ungewissheit – Culture in Times of Uncertainty”. Wir freuen uns auf ein spannendes Programm!
Datum: 5. – 16. Oktober 2015
Die Ausschreibung wird denmächst veröffentlicht.
Von Weltenschöpfern und Wissensordnern – Über die Macht des Kurators
Am 23.09. fand im Rahmen der Henry Arnhold Dresden Summer School zu diesem Thema im Lipsiusbau eine öffentliche Podiumsdiskussion statt.Gäste waren die Direktorin des Kunstgewerbemuseums Dresden, Tulga Beyerle, der Philosoph und Ausstellungsmacher Daniel Tyradellis und der Künstler Via Lewandowsky. Moderiert wurde das Gespräch von Andreas Höll, Kunstredakteur bei MDR FIGARO.
In der Reihe MDR FIGARO Spezial wird die Diskussionsrunde am 22.11.2014 von 22.00 bis 23.00 Uhr gesendet.
Die Seite zum Beitrag mt Bildern der Veranstaltung findet sich hier.
Heute schon gespielt? Beispielhafte Wissensvermittlung der New York Public Library
Wissen ist Macht. Das versammelte Wissen in Bibliotheken scheint unendlich. Aber wie lässt sich das Wissen zeitgemäß vermitteln? Zu den Artefakten in den Bibliotheken zählen ja nicht nur ausleihbare Bücher und digitale Medien. Kunst, Karten, Drucke, wer interessiert sich dafür? Wie lassen sich diese Schätze jenseits von Sonderausstellungen einer breiten Öffentlichkeit vermitteln?
Dank neuer Technologien und vieler innovativer Anwendungen und Plattformen lässt sich die digitale Öffentlichkeit (Crowd) aber auf verschiedenste Weise adressieren. Interessant ist die Vermittlung über das Internet nicht nur, weil die Kommunkation interaktiv gestaltet werden kann, sondern auch weil Nutzer aus allen Ecken der Welt teilhaben können.
Das aktuell interessanteste Crowd-Projekt kommt wieder einmal von der New York Public Library (NYPL). Nachdem das Crowdsourcing-Projekt “What´s on the Menu“, bei der die Crowd bei der Transkription von historischen Speisekarten mithelfen konnte, die Massen zur Teilnahme mobilisierte und sensationell schnell abgeschlossen werden konnte, folgt das neue Projekt “Building Inspector”.” Kill Time. Make History” (Zeit totschlagen. Geschichte schreiben) lautet der Untertitel: Spielend Aufgaben lösen und dabei Gutes tun. Tausende historische Karten wurden von der NYPL digitalisiert und können nun im Netz von der Crowd, die hier zu virtuellen Ehrenamtlichen wird, korrigiert werden. Zukunftsweisend ist dieses Projekt durch die Verbindung verschiedener digitaler Maßnahmen wie Crowdsourcing, Virtual Volunteering und Gaming und dem spielerischen Charakter. Die “Spieler” können ganz ohne professionelles Vorwissen Grundrisse überprüfen und korrigieren, Adressen eingeben oder Farben kategorisieren. Sie können ihren Spielstand verfolgen und sich mit anderen Spielern messen.
Schauen Sie mal vorbei! Das Projekt ist für uns Kulturmanager inhaltlich, aber auch vom Aufbau und Interaktionspotential interessant. Lassen Sie sich auf ein kurzes Spielchen ein. Dann haben Sie heute als virtueller Ehrenamtlicher spielend Ihre gute Tat vollbracht.
buildinginspector.nypl.org