#MuseumChallenge

Die besten Ideen entstehen doch oft in geselliger Runde bei einem Glas Wein. Das hat sich auch am Freitag Abend wieder einmal gezeigt. Es begann alles mit der Feststellung, dass man mit den absurdesten Dingen Aufmerksamkeit und Förderung bekommen kann – das beweist eine Crowdfunding-Aktion zu Kartoffelsalat, die 55.000 Dollar erhielt, oder die wohl jedem geläufige Ice Bucket Challenge. Warum sollte man dieses virale Potenzial im Internet also nicht für die Aufmerksamkeit und Förderung der chronisch unterfinanzierten Museen nutzen?

Die Herausforderung: Picture yourself in the museum…Ähnlich der Ice Bucket Challenge sollen sich die Herausgeforderten innerhalb von 3 Tagen ein witziges Foto im Museum, vor einem Objekt der Wahl – zum Beispiel mit Schnurrbart, fotografieren und weitere Freunde/Bekannte herausfordern! Tun sie dies nicht, wird gespendet.

fotochallenge

Foto aus dem Mathematisch-Physikalischen Salon. Man beachte den selbst gebastelten rosa Schnurrbart. Fotografin: Maren Waffenschmid

Was soll das bringen? Die Idee ist verrückt, bringt Leben und Aufmerksamkeit ins Museum. Die BesucherInnen werden durch eine Art Performance zu einem Teil des Museums – denn dieses lebt von den Besuchern. Gleichzeitig wird eine Brücke zwischen digitaler und analoger Welt geschlagen. Das digital kursierende Foto wird vor dem originalen Objekt gemacht, die Besucher setzen sich auf spielerische Art und Weise in Beziehung dazu. Der Schnurrbart zum Beispiel ist nicht nur eine aktuelle Modeerscheinung, sondern hat auch eine künstlerische Tradition – man denke nur an Salvador Dali und Marcel Duchamp. Er war also schon immer Zeichen einer Avantgarde.Foto Maren

Museum für sächsische Volkskunst Dresden – Puppentheatersammlung
Selfie: Maren Waffenschmid

Weiterlesen

dss2014 Ideensammlung: Partizipative Fantasie – Objektauswahl meets Community

Die Dresden Summer School 2014 blickt nun auf seine erste Woche zurück – voller sehen, hören, denken und diskutieren. Einfache Wege zu Lösungen gibt es dabei nicht, ganz im Sinne Platons, der im Menon beschrieb, dass die Suche nach Lösungen eines Problems eigentlich widersinnig sei: Entweder wissen wir, wonach wir suchen – dann gibt es kein Problem. Oder wir wissen es nicht – dann kann man nicht erwarten, irgendetwas zu finden.

Dass Wissenschaft aber trotzdem funktioniert und wir Menschen im Alltag gelegentlich auch das ein oder andere Problem lösen, liegt nicht zuletzt an einer intuitiven Ebene. Man lässt die Probleme “in sich arbeiten”, heißt es so schön – und ich bin sicher, dass es bei allen von uns TeilnehmerInnen seit 6 Tagen erheblich in uns arbeitet.

Um einen Platz für spontane Ideen, Fragmente und ähnliches zu schaffen, bietet sich dieser Blog als Ablageplatz an – nicht nur um diese zufälligen Schnipsel der mentalen Hochleistung festzuhalten, sondern auch um sie hier vielleicht in Beziehung setzen zu können, falls sich genügend Schnipsel ansammeln.

Die Art der Idee und der Schreibstil sind nicht festgelegt. Um einzelne Ideen gezielt kommentieren zu können, ist je ein eigener Blog-Artikel die beste Lösung: Überschreibt euren Artikel einfach mit “dss2014 Ideensammlung”. Die Sammlung ist eröffnet!

Partizipative Fantasie – Objektauswahl meets Community

Zwölf Monate vor Eröffnung. Seit zwei Wochen ist die neue Ausstellung im System, jetzt kommt sie endlich dazu, auch mal reinzuschauen. Sie loggt sich ein, klickt sich in den Bereich der aktuellen geöffneten Projekte und liest die Beschreibung, die Fragen, die offenen Threads.

Sehr gut. Der Button zu Thread 1 – Objektauswahl – ist noch aktiv, die Zahl in Klammern verrät die Anzahl der bereits eingereichten Zusammenstellungen, die obersten beiden haben schon je über 40 Likes. Nach dem nächsten Klick kann sie sich dann entscheiden: Scroll ich mich erstmal durch und les mir einige nach ihrem Titel interessant klingende Zusammenstellungen durch, oder stell ich gleich meine eigene ein?

Sie klickt auf “Neu”. Eine Oberfläche mit zwei Bereichen erscheint. Im einen erscheinen alle Sammlungsgegenstände als quadratische Fotos. Der andere, noch leere ist überschrieben mit “Deine Auswahl”. Sie scrollt jetzt die Sammlung durch, klickt auf ein Objekt, das bisher nur wenige ausgewählt haben (die Zahl im Quadrat zeigt es an), und liest im überblendeten Fenster die Informationen und Geschichten, die zu dem Objekt im System gespeichert sind. Dann schließt sie das Fenster und zieht das Quadrat in den leeren Bereich.

Schließlich fehlen nur noch Titel und Beschreibung. Und abschicken.

Fragen und Austausch zu: Museen / Digitalisierung / Netzwelt

Fragen

Museen und insbesondere Ausstellungen haben in den letzten Jahrzehnten geboomt. Darauf ausruhen können sie sich jedoch nicht, denn neue Herausforderungen warten und ob der Besucherzustrom anhält ist unsicher. Diesmal geht es nicht primär um schrumpfende Kulturetats, auch wenn die weiterhin einen Hindernis darstellen und die Zukunftsfähigkeit und Integrität der Museen als öffentliche Bildungsinstitutionen bedrohen, vielmehr sehen sich Museum und andere Sammlungsinstitutionen zunehmend einer digitalen Herausforderung gegenüber, erwachsend aus der sogenannten “digitalen Revolution“ und der damit einhergehenden Veränderung der Informationsstrategien, des Lernens und Forschens in der Wissensgesellschaft. Digitalisierung in Museen, Digitalisierung von Bildungsinstitutionen, das Zusammenwachsen von Netzwelt und Sammlungsinstitutionen sind große Themen und Herausforderungen für Museen als Institutionen der Breitenbildung und Forschung heute.

Fragen wie wir sie im Verlauf der letzten Tage diskutiert haben, nach der Stellung des Objektes, seiner Besonderheit vielleicht aber auch Ersetzbarkeit im Spannungsfeld zwischen digital und original sind dabei zentral. Wo entstehen hier neue Chancen?

Die Digitalisierung von Museumsbeständen und anderen Sammlungen, deren Veröffentlichung für Forschungszwecke oder Besucher im Netz sind erste Schritte, die aber erst für wenige Bewahrungsinstitutionen zum Standard und alltäglichen Geschäft gehören. Es ist zu beobachten, dass es häufig große finanzkräftige Institutionen sind, die hier voran gehen und Standards setzen. Was passiert mit kleineren Einrichtungen, die sich Digitalisierung nicht leisten können? Wie kann die Langzeitnutzung sichergestellt werden? Die institutionelle Perspektive hinter sich lassend frage ich mich weiter, ob durch die Selektivität die durch den partiellen Zugang entsteht eine Art digitales Vergessens oder digitale Ignoranz entsteht?

Antworten (?)

Zahlreiche Veranstaltungen thematisieren den stattfindenden medialen und damit einhergehenden gesellschaftlichen Umbruch und die Folgen für Bildungs- und Sammlungsinstitutionen wie Museen. Weiterlesen

Inspiration DSS 2012

“Architektur und Erinnerung in digitalen Welten” – so lautet der Titel des Aufsatzes, den Heike Messemer, Teilnehmerin der DSS 2012, kürzlich im Online-Architekturmagazin profile veröffentlicht hat. Der Text knüpft wunderbar an die Themen an, die während der DSS 2012 diskutiert wurden und ist sogar mit einer Zeichnung bebildert, die für die Abschlusspräsentation entstand.

Hier der direkte Blick ins Heft:

„The questions google can’t answer“ – Perspektiven zur Forschung in Museen

Tagungsbericht von Katharina Hoins (SKD) und Felicitas von Mallinckrodt (TUD)

Tagung “Die Zukunft der Forschung in Museen”
VolkswagenStiftung, Hannover
11. – 12.06.2014

Zuerst erschienen bei H-ArtHist

Über die Zukunft der Forschung in Museen zu debattieren, dazu hatte die VolkswagenStiftung aufgerufen und eine illustre Runde an Referenten und Teilnehmern für zwei Tage in das Tagungszentrum Schloss Herrenhausen in Hannover eingeladen. Wilhelm Krull eröffnete als Generalsekretär der VolkswagenStiftung die Tagung und erläuterte ihren Anlass: Seit 2008 fördert die Stiftung im Rahmen ihres Programms Forschung in Museen, bisher sind 46 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 15 Millionen Euro unterstützt worden. Nachdem die Initiative unter der Leitung des Generaldirektors der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München, Klaus Schrenk, jüngst positiv evaluiert worden ist und die Stiftung das Programm leicht modifiziert mit zwei Ausschreibungen auch in 2014 und 2015 fortsetzt, bot die Tagung Gelegenheit zu Bilanz und Ausblick. Einen zentralen Aspekt, der in der Diskussion und in den Beiträgen immer wieder anklang, formulierte Krull gleich in seiner Begrüßung: Das Alleinstellungsmerkmal der Museen gegenüber Universitäten und Hochschulen sei ihr Kontakt zu den Besuchern über das Medium der Ausstellung, mithin die Vermittlung und Kommunikation von Forschung an ein größeres Publikum. Dieser Aspekt sei in der sammlungsbezogenen Forschung an Museen untrennbar mitzudenken, gleichzeitig sei Ausstellen ohne Forschung nicht möglich. Was bedeutet das für das Verständnis und die Definition von Forschung, was umfasst sie? Welche Schlussfolgerungen ziehen die Museen daraus für ihr Selbstverständnis als forschende Einrichtungen? Und wie kann daraus ein produktiver Dialog zwischen Forschung an den Universitäten und an den Museen entstehen? Wie reagieren die öffentliche Hand und die wissenschaftsfördernden Einrichtungen von BMBF über DFG bis zu den Stiftungen darauf? Verändern sich hier bisher vorrangig an universitärer Forschung orientierte Förderprogramme und -kriterien? Weiterlesen

Staubfrei

2014-05-16-985  2014-05-16-986

Man kann es durchaus als seltenes Großereignis bezeichnen, wenn ein Museum neu entsteht. Für Chemnitz war es ohne Zweifel eines, als am vergangenen Wochenende das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz – kurz SMAC – eröffnete. Vor 1,5 Jahren haben die wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen des Museums wie auch die Ausstellungsdesigner uns Teilnehmer/innen der ersten Dresdner Summer School mit Etagenmodellen und grafischen Animationen eine Vorstellung ihres Museums- und Medienkonzeptes vermittelt. Das hieß für uns, nichts wie hin und gleich am Eröffnungsabend das Ergebnis ansehen. Auf 3.000 m² wird Sachsens 300.000 jährige Geschichte von der Altsteinzeit bis zur Industrialisierung des 19. Jahrhunderts; von der Naturlandschaft bis zur modernen Kulturlandschaft präsentiert.

smac  2014-05-16-1000

Bei vielen ruft ein Museum für Archäologie verstaubte Vorstellungen von durchnummerierten Speerspitzen und Keramikscherben hervor. Das SMAC hat ordentlich entstaubt. Mit dem ehemaligen Kaufhaus Schocken wird eine architektonische Besonderheit von Chemnitz der 1920er Jahre wieder zum Leben erweckt. Wo wir im Oktober 2012 noch mit Bauhelmen und viel Phantasie über die leeren Etagen liefen, erstrahlt das Ergebnis langjähriger Arbeit nun für die Öffentlichkeit. Und die Gestalter haben sich auf die Architektur eingelassen und die Ausstellungsgestaltung klar und erfrischend umgesetzt. Dazu trägt auch der umfangreiche Einsatz neuer Medien bei, die zum einen die schwierige Objektlage der frühen Perioden aufwerten, zum anderen einzelne Objekte kontextualisieren und mit zusätzlichen Informationen anreichern. Interaktiv bewegen sich die Besucher durch die drei Ausstellungsebenen: am Bildschirm kann man sich in einen Neandertaler morphen, die städtische Überformung des Naturraumes Leipzigs lässt sich auf einem dreidimensionalen Medientisch nachvollziehen und die riesige Sammlung beeindruckender Haushaltsgegenstände durchstöbert man per Touchscreen. Damit berührt die Ausstellung Sinne, die über das reine Betrachten und Lesen hinausgehen. Mit Lichtwirkung, Tastsinn und  Bewegung wird der Besucher zum Ausprobieren animiert, für ein schwer fassbares Thema interessiert und über die Arbeit der Archäologie informiert. Die eingesetzten Medien dienen als Vermittler, ohne den Objekten die Schau zu stehlen.

Maria Obenaus und Isabel Dzierson

2014-05-16-988

Macht. Wissen. Teilhabe. Sammlungsinstitutionen im 21. Jahrhundert

DSS2014_Logo_BASE_S-01Ausschreibung Dresden Summer School 2014

Dresden, 15.-26.09.2014

Technische Universität Dresden
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Staatliche Kunstsammlungen Dresden

 

Bewerbungsschluss: 16.05.2014

Fachrichtungen:
Architektur, Archiv-, Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationswesen, Ethnologie, Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte, Museologie, Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie und verwandte Fächer

Teilnehmerkreis:
Eingeladen zur Bewerbung sind NachwuchswissenschaftlerInnen (Promovierende, Post-Docs) der einschlägigen Fachrichtungen sowie junge Museumsfachleute. Weiterlesen

Dresden Summer School 2014!

121001_rs_eroeffnung_007Die Dresden Summer School geht nach einem Jahr Pause in die nächste Runde. Zum Thema Macht. Wissen. Teilhabe. Sammlungsinstitutionen im 21. Jahrhundert sind auch in diesem Jahr wieder junge Wissenschaftler und Museumsfachleute eingeladen, gemeinsam mit der TU Dresden, dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden, dem Militärhistorischen Museum der Bundeswehr, der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden wissenschaftliche und museale Zukunftskonzepte zu diskutieren.
Stattfinden wird die Dresden Summer School vom 15. bis zum 26. September 2014.

Details zu Programm und Ausschreibung werden demnächst hier, unter www.dresdensummerschool.de und über die gängigen Newsletter veröffentlicht.

Weitere Museen öffnen ihre Pforten dem Google Art Project

George-Eastman House KopieIn Rochester, N.Y. können Interessierte die Geschichte der Fotografie ab 1840 erleben. Das George Eastman House, benannt nach dem Gründer der Eastman Kodak Company, päsentiert Inkunabeln der Fotografie von 1840 bis in die späten 90er Jahre des 20. Jahrhunderts. Jüngst hat das älteste Museum für Fotografie seine Schätze dem Google Art Project zur Verfügung gestellt.  Jedes Foto kann dabei vergrößert werden und wird um Zusatzinformationen (Technik, Maße, Motiv) ergänzt. Den lichtempfindlichen Originalen kommt diese Präsentationsform sehr gelegen.

County MuseumAuch das Los Angeles County Museum präsentiert fortan 100 ausgewählte Werke seiner beeindruckenden Sammlung im Open Source Projekt. Bei dem virtuellen Gang durch die Galerie hingegen kann nicht alles, was im Museum zu sehen ist, am Rechner 1 zu 1 betrachtet werden. Werke bei denen die Urheberrechte fraglich sind, erscheinen verschwommen – weshalb James Tissot vom “Gerhard Richter-Effekt” spricht.

Cincinnati Museum Center im Google Art ProjectEuphorisch vermeldet ebenso das Cincinnati Museum Center seine Präsenz im Google Art Project. 200 Werke hat das Museum mittlerweile hochgeladen.

Das Google Art Project ist vor einem Jahr gestartet und präsentiert mittlerweile mehr als 40.000 Kunstobjekte aus 200 internationalen Sammlungen in 40 Ländern. Dabei stellen die Museen nicht ihre vollständige Sammlungen ins Netz, sondern lassen den interessierten “Surfer” durch die Welt der Kunst gleiten. Das macht Appetit auf mehr und wird sich über kurz oder lang auch in den Besucherzahlen der Museen widerspiegeln.

 

Dresden Summer School 2012 – Publikation

Teilnehmer und Teilnehmer der DSS 2012Digitale Technologien haben in der heutigen Lebenswelt einen fundamentalen Wandel verursacht, der sich mit enormer Schnelligkeit vollzieht. Allein das Medium Internet, das in seiner offen nutzbaren Form erst seit 1991 existiert (1), hat nicht nur in der geschäftlichen, sondern auch in der privaten und wissenschaftlichen Sphäre eine Bedeutung eingenommen, die jene der zuvor bekannten Medien mindestens gleichkommt – wenn nicht sogar übersteigt. Diese Entwicklung ist unumkehrbare Realität und damit theoretisch wie alltagspraktisch ein unumgängliches Diskursthema der heutigen Zeit. Analog zur Industriellen Revolution wird von einer Digitalen Revolution gesprochen, die mit einem Medienwandel einhergeht, der mit der Ablösung oraler Tradierung durch das Schrifttum oder mit der Erfindung des Buchdrucks gleichzusetzen ist.(2) Weiterlesen

Liebe Frau Passig, haben Sie noch Papier auf dem Schreibtisch?

Kathrin Passig

Kathrin Passig während der Dresden Summer School 2012

Heute diskutierte Kathrin Passig auf der Leipziger Buchmesse über das “Buch der Zukunft”.

Während der Dresden Summer School 2012 hat sie über die Bedeutung der sozialen Medien im Bereich der Kulturvermittlung gesprochen und die Vorteile deutlich hervorgehoben, wobei sie die damit verbundenen Schwierigkeiten, vor allem im Bereich der Akzeptanz bei den Kulturvermittlern deutlich benannt hat.

Das “Buch der Zukunft” wurde in den vergangenen Jahren zu dem vielleicht wichtigsten Thema der Leipziger Buchmesse.  Immer mehr Anbieter für E-Reader sind auf der Messe vertreten. Für die einen ist das eine logische und notwendige Konsequenz, andere meiden die Stände kategorisch. Dabei wird jedoch gern vergessen, worum es eigentlich geht. Das analoge wie das digitale Buch sind Trägermedien eines Textes, an dem der Leser interessiert sein sollte. Warum werden Autoren nicht einmal über die einschneidenden Veränderungen des Schreibens befragt: “Liebe Frau Passig, haben Sie noch Papier auf dem Schreibtisch?” oder “Frau Schallansky, brauchen Sie einen Bleistift, um zu denken?”

Die omnipräsente Frage nach dem “Buch der Zukunft”, sollten sich die Leser selbst stellen. Wie und Wo möchte ich Was und vor allem Wann lesen. Und dann als logischer Umkehrschluss können sie optional das Trägermedium bestimmen. So kontrovers die Leser antworten würden, so scheinbar kontrovers argumentierten heute auf der Leipziger Buchmesse neben Kathrin Passig, auch die Autoren und Verleger Dave Eggers, Jo Lendle, Daniela Seel, Judith Schalansky und der Literaturwissenschaftler Roland Reuß . Moderiert wurde das Gespräch von der FAZ-Redakteurin Felicitas von Lovenberg.

Auf der Homepage der Messe wurden bereits erste Ergebnisse des Gesprächs präsentiert. Kathrin Passig, sprach sich – es war nicht anders zu erwarten – für die zunehmende Verbreitung von E-Readern aus und Dave Eggers betonte, dass schöne Bücher nicht vom Markt wegzudenken seien, denn „well-made things last“. Beides, so muss konstatiert werden, schließt sich nicht aus. Dieser Weisheit letzter Schluss vermag den ängstlichen Bücherwurm beruhigen und er wird glücklich vielleicht sogar Schalanskys wunderbar illustrierten Bildungsroman “Der Hals der Giraffe” zur Hand nehmen …

Geschichte Lernen Digital

Geschichte_Lernen_Digital-cropped-logoBLOGHeute hat die interaktive Netztagung “Geschichte Lernen Digital” in München begonnen (http://gelerndig.hypotheses.org), die noch bis morgen andauern wird. Man kann alles im Livestream von L.I.S.A. | Das Wissenschaftsportal der Gerda-Henkel-Stiftung verfolgen sowie auch auf Twitter
(http://twitterwallr.com/gld13).

Das Tagungskonzept klingt vielversprechend; hier ein Auszug: Die Veranstaltung möchte die „digitalen Praktiker“ und die akademische Geschichtsdidaktik ins Gespräch und in den Austausch bringen – und auch Gelegenheit zur direkten gegenseitigen Kritik geben. Besonders die Geschichtsdidaktik als akademische Disziplin steht im Hinblick auf ihre zentrale Aufgabe der historisch-politischen Multiplikatorenbildung (Lehreraus- und -fortbildung) in der wesentlichen Verantwortung, die Brücke zur gesellschaftlichen Wirklichkeit und ihrer Dynamik stabil und befahrbar zu halten. Der digitale Wandel der Lebenswelt erfordert es dringend, dass über eine angemessene und effektive Neuformatierung der historisch-politischen Bildung intensiv und mit hoher Transparenz ins nicht-wissenschaftliche Feld gestritten und nachgedacht wird.

Museum@Internet

Im April findet in Portland die Museum and the Web conference statt. Seit 1997 tauschen sich hier Experten über den zunehmenden Einfluss digitaler Medien im Museum aus. Mittlerweile ist die MW zu einem internationalen Diskussionsforum avanciert, das Kuratoren, Museumsmitarbeiter, Informatiker aber auch Studenten und Wissenschaftler über die Konferenz hinaus zusammenbringt.

2001 hat sich mit der Tagungsreihe MAI Museum and the Internet  in Deutschland ein adäquate Pendant gegründet. Jedes Jahr im Mai kommen Museumsexperten in einem deutschen Museum zusammen, um über die aktuellen Entwicklungen im deutschsprachigen und gesamteuropäischen Raum zu diskutieren. Dieses Jahr treffen sie sich am 23. und 24. Mai in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn und im Zentrum des Interesses stehen vor allem die Möglichkeiten, welche Museen haben, auf bestehender Medienkompetenz und -ausstattung aufzusetzen, um kulturelle Inhalte via Internet an ihr Publikum zu vermitteln oder untereinander zu kommunizieren und zu kooperieren.

Wer weder nach Portland oder Bonn reisen kann, dem empfehle ich den Besuch der beiden Internetseiten. Sowohl die Beiträge der MW als auch die der MAI werden unmittelbar nach der Veranstaltung online gestellt und stehen dem interessierten Laien ebenso zur Verfügung wie dem dienstleistenden Datenbankentwickler und der Museumsdirektorin.

 

Die wichtigsten Daten im Überblick:

Museum and the Web confernce
17.04.2013-20.04.2013
Portland, Oregon

Museum and the Internet
23.05.2013-24.05.2013
Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland

Den öffentlichen Raum erfinden. Common. Journal für Kunst & Öffentlichkeit

Gut:E-Journale riechen nicht so wunderbar, wie eine druckfrische Zeitschrift. Dafür bekommen sie keine Eselsohren, wenn man Sie eilig in die Tasche stopfen muss und sind schnell nach Schlagworten und Autoren durchsucht. Doch die Anzahl von elektronischen Journalen ist mittlerweile fast unüberschaubar und ich bin den  Informationsplattformen H-Soz-u-Kult und ArtHist stets dankbar, wenn sie mir einige Richtungen im World Wide Web weisen.

Im Dezember letzten Jahres ist das e-Journal “Common Journal für Kunst & Öffentlichkeit” online gegangen. Es bietet sich als  Forum für Kunst im öffentlichen Raum an. “Common ist ein unabhängiges, internationales Webjournal, das sich mit Fragen um künstlerische Verfahren in Sphären des Öffentlichen beschäftigt. Es schafft eine interdisziplinäre Plattform für einen kritischen Diskurs über theoretische und praktische Konzepte von Kunst, die sich engagiert mit dem Öffentlichen auseinandersetzt”, so Michèle Novak. Dieses Ziel ist hochgesteckt, doch dem Journal ist es durchaus zuzutrauen. Denn der Chefredakteurin  Michèle Novak steht ein hochkarätig besetzte internationale Redaktion zur Seite.

Bei dem ersten Betrachten des e-Journals überwiegt das kühle Design. Schwarz auf Weiß – wie gedruckt. Beim Durchklicken der verschiedenen Unterseiten erscheinen Textpassagen in gelb-greller großer Schrift. Schnell verschwinden sie – manchmal zu schell – doch animieren sie – zumindest mich – auch alle Unterseiten anzuklicken. Was kurzweilig erscheint, leitet über in die Beiträge und zentralen Fragestellungen des Journals z.B. “Den öffentlichen Raum erfinden”; “Stört Ordnung”.

Der dezente, zielsichere Einsatz von Bildern macht die Beiträge gut lesbar. Aufsätze, Interviews und Meinungen wechseln sich ab und geben dem Journal einen angenehm offenen, aber dennoch wissenschaftlichen Charakter. Jeder Beitrag kann “vor Ort” durch ein breites Publikum kommentiert und so auch diskutiert werden.

Das Journal erscheint dreimal jährlich in digitaler Form und einmal sogar als gedruckte Jahresausgabe im Verlag Buch&Netz. Bei dieser gilt dann wieder: Durchblättern und den Luftauch der fallenden Seiten einatmen. Ein bißchen Sinnlichkeit und Nostalgie darf sein!

 

Kurz-Geschichte in 140 Zeichen

Im August letzten Jahres veröffentlichte Mareike König, vom Deutschen Historischen Institut in Paris, einen Leitfaden für das Twittern in der Wissenschaft. Inwiefern können 140 Zeichen die Wissenschaft bereichern?

Die Nutzer von Hypotheses sind damit unlängst vertraut. Am 17. Oktober 2012 berichtete die Frankfurter Allgemeinen Zeitung davon, die bei aller Skepsis dem Unternehmen durchaus Mut zusprach. Mittlerweile wird das “Gezwitscher” bei immer mehr Tagungen als Dokumentations-, Meinungs- und Newsmedium etabliert und KultUps haben sich als tragfähiges Modell herausgebildet.

“KultUps sind Twitter-Events, bei denen sich Twitter-Nutzer in einer Kultureinrichtung verabreden, um gemeinsam von dort über ihre Erlebnisse zu twittern. Durch die Festlegung eines Hashtags (das ist ein Kürzel inkl. #) können alle Twitter-Nutzer die Events gleichzeitig online verfolgen und an ihnen teilnehmen”, so die beiden Begründerinnen Ulrike Schmid und Birgit Schmidt-Hurtienne. KultUps führen Bildungseinrichtungen und klassische Gedächtnisinstitutionen erfolgriech an das wissenschaftliche Kurzgespräch heran und umgekehrt, Kurzangebundene an die verschiedene Institutionen.

Am 22. November 2012 fand im Rahmen der Tagung „Offene Archive?“ der siebte KultUp im Stadtarchiv Speyer statt. Dr. Joachim Kemper, Leiter der Abteilung Kulturelles Erbe im Stadtarchiv, konnte am Ende 317 Tweets zählen und war selbst ein wenig überrascht, dass hinter “der ‚staubigen‘ Materie des Archivs doch viel Interessantes und Entdeckenswertes steckt!” Unter Joachim Kemper und seiner Mitarbeiter ist das Stadtarchiv Speyer online gegangen. Ausgewählte Bestände können auf der kostenfreien Internetplattform Flickr und Vortragsmaterialien über Slideshare eingesehen werden. Die Facebook-Präsenz ist an dieser Stelle eine Selbstverständlichkeit und der Weblog, den das Archiv seit Februar 2012 aktiv betreibt, wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit und Wissensvermittlung geworden.

140 Zeichen sind nicht viel, aber Sie können die neuen Wegweiser sein, die den Besitzer eines internetfähigen Mobiltelefon dazu verführen, in die mysteriösen Tiefen eines Archivs einzudringen. Ich denke, das ist der Beginn einer guten Freundschaft!