Die aktuelle Ausgabe der „Zeit“ behandelt in ihrem Wirtschaftsteil die neue industrielle Revolution des 3D-Druckens. Und genau das ist, wie wir nun selbst in den letzten zwei Tagen alle erleben durften, der nächste Schritt nach der reinen Digitalisierung: Die Möglichkeit aus dreidimensionalen Daten mithilfe von 3D-Druckern oder auch CNC-Fräsen alle erdenklichen Formen in kleinem Zeitaufwand zu (re-)produzieren.
Damit wird nicht nur ein neues Zeitalter der Produktion eingeläutet, das zu ähnlichen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen wie Dampfmaschine und Internet führen könnte. Es wird damit immerhin der alte Traum der sich selbst produzierenden Maschine sehr greifbar. Was aber vor allem das Revolutionäre dieser gar nicht mehr so neuen, aber eben nun recht erschwinglichen und zur Verfügung stehenden Technologie ist, ist die Möglichkeit ohne hohe Kosten und größeren Aufwand auch Einzelstücke materiell zu produzieren. Dies revolutioniert nicht nur die Wirtschaft, sondern auch etwa die Bildhauerei, und öffnet eben auch für den Museumsbereich neue Wege: Mithilfe der Rekonstruktion von Objekten in 3D-Programmen können fehlende Teile ergänzt und somit eine „sanfte Restaurierung“ betrieben werden. Der CAVE, und andere Methoden der Augmented Reality sind dabei weitere Möglichkeiten, die die materielle Rekonstruktion teilweise vielleicht sogar obsolet werden lassen. Oder?
Immer wieder ging es in den Gesprächen der letzen Tage, nach zwei Tagen Bibliotheks-Erkundung, in der natürlich das Zweidimensionale im Mittelpunkt stand, um den Unterschied von 2D und 3D. Mit der Verfügbarkeit von visuellen 3D-Verfahren, die unserem Auge die dritte Dimension vorgaukeln, scheint das haptische Objekt fast (!) redundant zu werden. Zumindest erfährt der rote Faden der Summer School damit eine neue Wendung: Nicht mehr steht nur die Aura des Objekts zur Debatte, nein, die technisch verfügbaren Methoden, aus zweidimensionalen Daten wieder zu dreidimensionalen Objekten zu kommen, und die damit scheinbar absolute Verfügbarkeit der materiellen Reproduktion (die ganz nebenbei bemerkt auch einige Arbeitsplätze unter Restauratoren kosten wird) stellen die Frage neu nach der Notwendigkeit originärer haptischer Objekte im Museumraum. Besonders dann, wenn diese Objekte verschlossen unter Vitrinen eine haptische Interaktion gar nicht zulassen. Wäre da eine gefräste oder gedruckte Reproduktion nicht eine viel spannender Möglichkeit, Dinge auch haptisch erfahrbar zu machen? Was, wenn ich mathematische Modelle nicht nur betrachten sondern tastend begreifen kann?
Mehr als die Frage nach Aura vs. Reproduktion stellt sich dabei für mich in Zeiten der einfachen und kostengünstigen generativen Produktionsverfahren die Frage nach dem richtigen Einsatz von Visualisierungsmethoden in 2D und „falschem“ 3D vs. greifbaren, räumlich erfahrbaren Varianten des 3D. Wie kann eine sinnvolle museale Mischung aussehen aus Unikaten, visualisierten Daten und digital hergestellten materiellen Reproduktionen?