Im Japanischen Palais (Linie 9, Haltestelle Palaisplatz) ist derzeit eine Werkstattausstellung zu sehen, die sich mit aktuellen Fragen rund um das Museum, Sammlungen und deren Erfahrbarkeit auseinandersetzt. Die Ausstellung des Museums für Völkerkunde Dresden wurde über die letzten Monate in Etappen eröffnet bzw. sukzessive erweitert.
Schlagwort-Archive: Dresden
Haben Sie heute schon mit der Sixitinischen Madonna telefoniert?
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gibt es jetzt auch für die Hosentasche! Damit passen sich die Dresdner Museen dem derzeitigen Trend an: Schnell benötigte Informationen werden heute nicht mehr am Rechner gesucht, herauskopiert, ausgedruckt und in die große Handtasche gesteckt, wo sie dann grundlos und unauffindbar verschwinden, sondern auf Smartphones, die jederzeit und überall griffbereit sind und selbst die kostbare Zeit in eventuellen Warteschlangen an Museemskassen zu einem ersten Bildungserlebnis werden lassen.
Um auch den Besuch in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mobil zu planen, bedarf es ab dem 17. Januar 2013 nur noch einer Formel: m.skd.museum. Angelehnt an das mittlerweile etablierte SKD-Design gestaltet, gliedert sich die Mobile Website in sechs Vertiefungsebenen:
-
Museen & Institutionen
-
Lageplan
-
Sonderausstellungen
-
Veranstaltungen & Führungen
-
Kontakt Besucherservice
-
Kunstwerke entdecken.
Alle 14 Museen und Institutionen der SKD werden mit Wissenswertem über die Sammlungen und Basisinformationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Tickets vorgestellt. Über den Lageplan und dessen Verbindung mit Google Maps wird die praktische Navigation zu den unterschiedlichen Museumsstandorten. Aktuelle und laufende Sonderausstellungen sowie das Veranstaltungs- und Führungsangebot werden im mobilen Besuchsplaner ebenfalls berücksichtigt. Tagesaktuell können Kunstgespräche, Museumsrundgänge oder Vorträge über den Kalender abgerufen werden. Ausgewählte Exponate und deren Sammlungszugehörigkeit werden unter Kunstwerke entdecken sichtbar.
Der Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Dr. Hartwig Fischer, ordnet die Innovationen im Rahmen der digitalen Kommunikation ein: „Mit der Entwicklung der mobilen Website antworten die Staatlichen Kunstsammlungen auf die wachsende Nutzung des mobilen Internets. Die Präsenz im Mobile Web ist etwa zwei Jahre nach dem erfolgreichen Relaunch der klassischen Website eine wichtige Weiterentwicklung der digitalen Kommunikation der Dresdner Kunstsammlungen. Mit den Microsites erwidern wir das besondere Interesse bestimmter Besuchergruppen und wir wollen es mit diesen Internetauftritten auch noch steigern.“
Es ist zu wünschen, dass die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden diesen Trend weiterverfolgen. Und darüber hinaus Anwendungen entwickeln, die das Smartphone auch in den Ausstellungen zu einem interessanten “Lese- und Lerngerät” werden lässt, das sowohl ein junges sowie technikaffines Publikum die Tore zu Kunst und Kultur öffnet. Und bedenkt man, dass einige Menschen mehr Smartphones haben, als Kinder, sollten Kultureinrichtungen – wenn es um ihre Zukunftsperspektiven geht – sich vielleicht nicht nur über ein pädagogisch sinnvolles Kinderprogramm beratschlagen.
Von den Netzwerken der Kunst – Will Grohmann Ausstellung im Lipsiusbau
Die Will Grohmann Ausstellung „Im Netzwerk der Moderne“ im Lipsiusbau der SKD präsentierte sich uns heute als die perfekte Synthese der vergangene Woche gesehenen und diskutierten Themen. Die Ausstellung zeugt von einem hervorragenden kuratorischen Konzept, das mit einem durchdachten und ansprechenden Medienkonzept (Kooperation der SKD, der TU Dresden/Medieninformatik und Kunstgeschichte und der HTW Dresden/Geoinformatik) unterstützt wird. Besonders beeindruckend ist hier die 3D-Rekonstruktion der Allgemeinen Deutschen Kunstausstellung 1946 in Dresden, an der Grohmann maßgeblich beteiligt war. Hier wurde die Technologie, welche wir in der TU Dresden kennengelernt haben, zu einer konkreten, praktischen Anwendung gebracht und als besonderes Highlight dem Besucher präsentiert. Im Gespräch mit einer am Projekt beteiligten Studentin erfuhren wir von der ausführlichen Recherchearbeit, die hinter dem virtuell betretbaren Raum der Ausstellung steckt. Seit 2010 wurden mit Hilfe von Fotomaterialien und Zeitungsartikeln der Grundriss der Räumlichkeiten nachempfunden (die Räume befanden sich im heutigen Bau des Militärhistorischen Museums) und eine große Anzahl der damals ausgestellten Objekte recherchiert. Der Besucher kann nun einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung unternehmen und erhält dabei Details zu den einzelnen Werken und der Informationsquelle der Rekonstruktion. Wie der Titel bereits ankündigt, zieht sich der Begriff des Netzwerkes um Will Grohmann als eine Art Leitfaden durch die gesamte Ausstellung. In der Eingangshalle werden diese Netzwerke für den Besucher mit Hilfe eines Monitors visualisiert, indem die Netzwerke des Kunstkritikers mit Hilfe eines Zeitstrahls und einer Weltkarte dargestellt werden. Die jeweiligen Orte geben dann weitere Auskunft über die dort ansässigen Künstler, Freunde und Korrespondenzpartner. Innerhalb der Ausstellungsräume finden sich weitere Multimedia-Stationen, welche Hintergrundinformationen zu den einzelnen Kunstwerken, den Personen des Grohmann-Netzwerkes und der Biographie des Kritikers liefern. Schön wäre es noch diese Daten ebenfalls übers Internet zugänglich zu machen, dies scheitertaber scheinbar an der damit verbundenen Datenmenge.
Insgesamt ein gelungenes Gesamtkonzept, das internationale Kunstgeschichte, weitreichende Hintergrundinformationen und wunderbare Kunstwerke miteinander vereint und den netzwerkartigen Charakter von Grohmanns Lebenswerk vielschichtig darstellt. Digitale Medien werden hier für den Besucher gewinnbringend eingesetzt und unterstützen dabei immer den gestalterischen Anspruch der Ausstellung.
Überzeugt euch am besten selbst!
Informatik als Hilfwissenschaft für Kunsthistoriker
Numismatik, Heraldik, Mittelalterlatein – das gehört zur Grundausbildung von Kunsthistorikern. Dass die Informatik sich daran anreihen und eine grosse Rolle in der Bildentschlüsselung spielen kann, zeigte Prof. Rainer Groh (Institut für Software- und Multimediatechnik an der TU Dresden) heute in seinem ebenso unterhaltsamen wie informativen Vortrag „Von der Rekonstruktion von Kunsträumen“ auf.
Die Vermessung des Bildraums mithilfe verschiedenster Software ( in Zusammenarbeit mit dem Dr. Daniel Lordick, Institut für Geometrie, TU Dresden) führte zu einer detailgetreuen Gestaltung eines realen Raums, wie er für Vermeers „Das lesende Mädchen“ in der SKD Ausstellung „Der frühe Vermeer“ erlebbar gemacht wurde. Auch der Nachweis von Multiperspektiven bei Bellottos Verdute „Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustbrücke“ gelang durch Berechnungen und graphische Vergleiche am Computer.
Was sich wie eine digitale Spielerei anhört, wurde von Groh detailliert recherchiert. Von der Theorie (Panofsky, Florensky, Shegin und Uspenskij) über die Abgleichung mit historischen Karten und aktueller Fotografie. Die Kombination von Informatik und Kunstgeschichte führt zu erklärungsbedürftigen neuen Begriffen wie etwa „Warnehmungsrealismus“, die Groh in einem Glossar zusammenzufassen plant. Und möglichen Kritikern sei angemerkt: Die Informatik liefert die Analyse – die Interpretation bleibt weiterhin den Kunsthistorikern erhalten.
Prof. Groh, bitte stellen Sie Ihre Arbeit auch im kunstgeschichtlichen Seminar vor!