In der ersten Woche der Dresden Summer School lernten wir bereits vielfältige Möglichkeiten der Digitalisierung kennen. Als Stichworte seien Blogs, Bilddatenbanken, digitale Editionen, die Rekonstruktion von Kunstwerken durch die Informatik, die Erschaffung einer virtuellen Realität, das 3D-Scannen und Reverse engineering genannt, welche den Museen, Bibliotheken und Archiven seit einiger Zeit zur Verfügung stehen.
Aber müssen Museen nicht erst einmal über die personellen und materiellen Grundlagen verfügen und einen gewissen Erschließungsstand der Sammlung aufweisen?
Die Realität an vor allem kleineren Museen sieht in der Regel wie folgt aus: Sammeln, Bewahren, Forschen, Vermitteln – die Grundaufgaben eines Museums – übernehmen wenige Mitarbeiter. Neben der Öffentlichkeitsarbeit, Erstellung von Publikationen, Ausstellungsvorbereitungen, Führungen und der sammlungsbezogenen Forschung bearbeiten sie die Inventarisierung und Erschließung des Bestandes sowie die Provenienzrecherche zu den einzelnen Objekten. Um die Möglichkeiten des digitalen Zeitalters sinnvoll nutzen zu können, müssen Grundvoraussetzungen erfüllt sein, wie beispielsweise ein vollständig erschlossener Bestand. Es mangelt seltener am Willen der Mitarbeiter, als an den tatsächlichen Gegebenheiten. Was nutzt also ein Digitalisat ohne Inhalt, ohne Kontextualisierung, ohne Information?
Dies gilt es bei aller Digitalisierungseuphorie zu bedenken.