re-boot science. Plädoyer für eine neue Open-Access-und Vernetzungskultur

(c) Claudia Becker 2012

Prof. Dr. Thomas Bürger
(c) SLUB Dresden 2012

Engagement, Begeisterungsfähigkeit und Hingabe zeichnen Thomas Bürger als Generaldirektor der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) aus. Thomas Bürger hat die Dresden Summer School 2012 “Von der Vitrine zum Web 2.0 – Museen, Bibliotheken und Archive im digitalen Zeitalter” mit initiiert und maßgeblich unterstützt. Er organisierte und leitetete die erste Sektion der Summer School in der SLUB, eines der größten Digitalisierungszentren Deutschlands und führte  den Teilnehmern das notwendige und produktive Neben- und Miteinander von analogen und digitalen Medien vor Augen.

Das Engagement Professor Bürgers geht jedoch über die zwei Wochen der Dresden Summer School hinaus. So gibt er in der Dezember-Ausgabe des Bibliotheksmagazin die Dresden Summer School 2012 einen Rückblick auf die Summer School und Claudia Becker, Teilnehmerin der Summer School, die Möglichkeit, mit Ihrem Plädyer für eine neue Open-Access- und Vernetzungskultur einen Blick in die Zukunft zu werfen.

Beide Artikel können in der Online-Ausgabe des Magazins auf den Seiten 220 bis 228 nachgelesen werden.

 

 

Vom Segen der Digitalisierung oder Wieviel Vergangenheit verträgt die Gegenwart?

Zwei Gedächtnisinstitutionen haben sich während der ersten Woche der Summer School mit ihren Digitalisierungsstrategien vorgestellt: die SLUB – Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek und die Sammlungen der TU Dresden. Bei beiden stellt die digitale Erfassung der Bestände aktuell ein zentrales Vorhaben dar, wenn auch die Umsetzung recht unterschiedlich ausfällt – die Ausstattung, sowohl personell als auch materiell – setzt Grenzen.

Auffällig ist die Faszination, die für die Mitarbeiter dieser Einrichtungen von den Möglichkeiten einer digitalen Sammlung ausgeht. Man könnte es fast als Heilsversprechen bezeichnen: Wenn erst einmal alle Bestände als Datensatz vorliegen, kann man endlich bisher unentdeckte Schätze bergen, neue Zusammenhänge herstellen, sich neue Öffentlichkeiten erschließen. Wissenschaftler weltweit können zu ihren spezifischen Fragen Antworten finden, die vormals, im analogen Zeitalter unmöglich gewesen wären.

Die Arbeit an der digitalen SLUB ist in der Tat  beeindruckend: Ein Dutzend Mitarbeiter scannt Bücher und schafft das digitale Pendant zum Originaldruck aus dem 18. Jahrhundert. Und trotzdem beschlich mich ein etwas unangenehmes Gefühl beim Anblick der Bücherregale, die gerade bearbeitet werden: Wird das alles jemals gebraucht und von wem? Verlieren wir uns im Versuch, die Vergangenheit in Gänze auf Servern abzulegen und wo bleibt bei diesem Vorhaben die Gegenwart? Was passiert mit den Daten in zehn, zwanzig, fünfzig Jahren, wenn die Technik fortgeschritten ist und wir wiederum vor der Aufgabe stehen, bereits produziertes Kulturgut aus veralteten digitalen Strukturen zu bergen und neu zugänglich zu machen?

Es steht außer Frage, dass sich Einrichtungen wie die SLUB und TU Dresden den aktuellen Entwicklungen nicht verschließen dürfen. Zu viel überlassen kulturelle Einrichtungen bereits privaten Unternehmen wie Google. Oftmals bleibt ihnen nur, mit einigen Jahren Verspätung deren Neuerungen nachzuholen. Daher wäre es umso wichtiger, kreativ und vielleicht auch ein wenig risikofreundlicher an die Aufgabe Wissensvermittlung mittels Digitalisierung heranzugehen. Vermisst habe ich bei beiden Einrichtungen Pilotprojekte, die jenseits bekannter Pfade die Potentiale digitaler Informationsangebote aufzeigen möchten.

In der realen Welt sind Bibliotheken und Sammlungen als Institutionen und letztlich Gebäude zentrale Orte einer Stadt, eines Landes. Im digitalen Raum, im Internet stehen sie gleichberechtigt neben privaten Anbietern, z.B. aus der Unterhaltungsindustrie. Sichtbar ist in Zukunft nur, wer auch dort zu finden ist – und genutzt wird. Sich hier zu positionieren, ist eine Herausforderung speziell für öffentliche Bildungs- und Kultureinrichtungen und ich bin gespannt, welche Wege sie dabei gehen.

Die SLUB – Der letzte Aufschrei der Bücher

Als erster Veranstalter der diesjährigen Dresden Summer School trat die letzten zwei Tage die Sächsische Landesbibliothek – Staats-und Universitätsbibliothek (SLUB) in Erscheinung. Diese beiden ersten Tage waren organisatorisch und inhaltlich rundum gelungen. Die SLUB präsentierte sich als vielseitige moderne Bibliothek mit einem sehr sympathischen Generaldirektor, Prof. Dr. Thomas Bürger, der auf die alltäglichen Bedürfnisse der Nutzer einzugehen weiß, was gerade im Bibliothekswesen nicht umbedingt flächendeckend verbreitet ist. Denn im Nutzeralltag sind es gerade die kleinen Dinge, wie Bücherboxen oder Liegstühle, die die Qualität einer Bibliothek ausmachen. Auch in der Nutzung der Räume des 1999 neu errichteten Sandsteinbaus zeigte sich die Bibliotheksleitung durchaus flexibel. Werden einige Bestände aufgrund der vermehrten Digitalisierung physisch vor Ort nicht mehr häufig genutzt, werden die Räume stattdessen beispielsweise als Forschungslesesaal genutzt. In der Fassade lässt sich (mit etwas Fantasie) die Struktur von Bücherregalen erkennen, was Herr Bürger augenzwinkernd als den “letzten Aufschrei der Bücher” im digitalen Zeitalter interpretierte. Der erste Tag endete an der SLUB apokalyptisch mit einer Besichtigung der Schatzkammer und dort natürlich mit dem beeindruckenden Maya-Codex, der sehr zum Unbehagen von Herrn Bürger, speziell am 21.12. wohl einige Weltuntergangsinteressierte anlocken wird. Am zweiten Tag zeigte sich die SLUB vor allem als morderne bzw. digitale Bibliothek, welche sich mit einem beeindruckenden eigenen Digitalisierungszentrum als solche etabliert hat. Vor den hochmodernen Digitalisierungsrobotern mit heimeligen Namen wie “Grazer Buchtisch” entwickelten die Teilnehmer ganz nebenher neue und effektive Digitalisierungsstrategien für Deutschland, wie die Einrichtung von zentralen Massendigitalisierungshallen mit Flusslage dem Beispiel Google folgend.