Von den Netzwerken der Kunst – Will Grohmann Ausstellung im Lipsiusbau

Die Will Grohmann Ausstellung „Im Netzwerk der Moderne“ im Lipsiusbau der SKD präsentierte sich uns heute als die perfekte Synthese der vergangene Woche gesehenen und diskutierten Themen. Die Ausstellung zeugt von einem hervorragenden kuratorischen Konzept, das mit einem durchdachten und ansprechenden Medienkonzept (Kooperation der SKD, der TU Dresden/Medieninformatik und Kunstgeschichte und der HTW Dresden/Geoinformatik) unterstützt wird. Besonders beeindruckend ist hier die 3D-Rekonstruktion der Allgemeinen Deutschen Kunstausstellung 1946 in Dresden, an der Grohmann maßgeblich beteiligt war. Hier wurde die Technologie, welche wir in der TU Dresden kennengelernt haben, zu einer konkreten, praktischen Anwendung gebracht und als besonderes Highlight dem Besucher präsentiert.  Im Gespräch mit einer am Projekt beteiligten Studentin erfuhren wir von der ausführlichen Recherchearbeit, die hinter dem virtuell betretbaren Raum der Ausstellung steckt. Seit 2010 wurden mit Hilfe von Fotomaterialien und Zeitungsartikeln der Grundriss der Räumlichkeiten nachempfunden (die Räume befanden sich  im heutigen Bau des Militärhistorischen Museums)  und eine große Anzahl der damals ausgestellten Objekte recherchiert.  Der Besucher kann nun einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung unternehmen und erhält dabei Details zu den einzelnen Werken und der Informationsquelle der Rekonstruktion. Wie der Titel bereits ankündigt, zieht sich der Begriff des Netzwerkes um Will Grohmann als eine Art Leitfaden durch die gesamte Ausstellung. In der Eingangshalle werden diese Netzwerke für den Besucher mit Hilfe eines Monitors visualisiert, indem die Netzwerke des Kunstkritikers mit Hilfe eines Zeitstrahls und einer Weltkarte dargestellt werden. Die jeweiligen Orte geben dann weitere Auskunft über die dort ansässigen Künstler, Freunde und Korrespondenzpartner. Innerhalb der Ausstellungsräume finden sich weitere Multimedia-Stationen, welche Hintergrundinformationen zu den einzelnen Kunstwerken, den Personen des Grohmann-Netzwerkes und der Biographie des Kritikers liefern. Schön wäre es noch diese Daten ebenfalls übers Internet zugänglich zu machen, dies scheitertaber scheinbar an der damit verbundenen Datenmenge.

Insgesamt ein gelungenes Gesamtkonzept, das  internationale Kunstgeschichte, weitreichende Hintergrundinformationen und wunderbare Kunstwerke miteinander vereint und den netzwerkartigen Charakter von Grohmanns Lebenswerk vielschichtig darstellt. Digitale Medien werden hier für den Besucher gewinnbringend eingesetzt und unterstützen dabei immer den gestalterischen Anspruch der Ausstellung.

Überzeugt euch am besten selbst!

Vom Segen der Digitalisierung oder Wieviel Vergangenheit verträgt die Gegenwart?

Zwei Gedächtnisinstitutionen haben sich während der ersten Woche der Summer School mit ihren Digitalisierungsstrategien vorgestellt: die SLUB – Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek und die Sammlungen der TU Dresden. Bei beiden stellt die digitale Erfassung der Bestände aktuell ein zentrales Vorhaben dar, wenn auch die Umsetzung recht unterschiedlich ausfällt – die Ausstattung, sowohl personell als auch materiell – setzt Grenzen.

Auffällig ist die Faszination, die für die Mitarbeiter dieser Einrichtungen von den Möglichkeiten einer digitalen Sammlung ausgeht. Man könnte es fast als Heilsversprechen bezeichnen: Wenn erst einmal alle Bestände als Datensatz vorliegen, kann man endlich bisher unentdeckte Schätze bergen, neue Zusammenhänge herstellen, sich neue Öffentlichkeiten erschließen. Wissenschaftler weltweit können zu ihren spezifischen Fragen Antworten finden, die vormals, im analogen Zeitalter unmöglich gewesen wären.

Die Arbeit an der digitalen SLUB ist in der Tat  beeindruckend: Ein Dutzend Mitarbeiter scannt Bücher und schafft das digitale Pendant zum Originaldruck aus dem 18. Jahrhundert. Und trotzdem beschlich mich ein etwas unangenehmes Gefühl beim Anblick der Bücherregale, die gerade bearbeitet werden: Wird das alles jemals gebraucht und von wem? Verlieren wir uns im Versuch, die Vergangenheit in Gänze auf Servern abzulegen und wo bleibt bei diesem Vorhaben die Gegenwart? Was passiert mit den Daten in zehn, zwanzig, fünfzig Jahren, wenn die Technik fortgeschritten ist und wir wiederum vor der Aufgabe stehen, bereits produziertes Kulturgut aus veralteten digitalen Strukturen zu bergen und neu zugänglich zu machen?

Es steht außer Frage, dass sich Einrichtungen wie die SLUB und TU Dresden den aktuellen Entwicklungen nicht verschließen dürfen. Zu viel überlassen kulturelle Einrichtungen bereits privaten Unternehmen wie Google. Oftmals bleibt ihnen nur, mit einigen Jahren Verspätung deren Neuerungen nachzuholen. Daher wäre es umso wichtiger, kreativ und vielleicht auch ein wenig risikofreundlicher an die Aufgabe Wissensvermittlung mittels Digitalisierung heranzugehen. Vermisst habe ich bei beiden Einrichtungen Pilotprojekte, die jenseits bekannter Pfade die Potentiale digitaler Informationsangebote aufzeigen möchten.

In der realen Welt sind Bibliotheken und Sammlungen als Institutionen und letztlich Gebäude zentrale Orte einer Stadt, eines Landes. Im digitalen Raum, im Internet stehen sie gleichberechtigt neben privaten Anbietern, z.B. aus der Unterhaltungsindustrie. Sichtbar ist in Zukunft nur, wer auch dort zu finden ist – und genutzt wird. Sich hier zu positionieren, ist eine Herausforderung speziell für öffentliche Bildungs- und Kultureinrichtungen und ich bin gespannt, welche Wege sie dabei gehen.