Ausstellungsempfehlung: Prolog #1-10 im Japanischen Palais

Im Japanischen Palais (Linie 9, Haltestelle Palaisplatz) ist derzeit eine Werkstattausstellung zu sehen, die sich mit aktuellen Fragen rund um das Museum, Sammlungen und deren Erfahrbarkeit auseinandersetzt. Die Ausstellung des Museums für Völkerkunde Dresden wurde über die letzten Monate in Etappen eröffnet bzw. sukzessive erweitert.

Prolog #3 Unter der Lupe: Musealisierungsprozess

In der Station #3 wird eine Videoaufnahme gezeigt, die den “Musealisierungsprozess” im Museum für Völkerkunde Dresden dokumentiert. Der Screen ist in eine art handling Kiste integriert, in der auch Utensilien und Werkzeuge von MuseumstechnikerInnen und RestauratorInnen präsentiert werden. Der Eintritt eines Objekts in den musealen Raum, über das Depot in eine Ausstellung erscheint fast als rite of passage, Musealisierung als Anreicherung oder Aufladung des betreffenden Objekts.

Prolog #3 Unter der Lupe: Sammler

Daneben werden für das Museum bedeutende Sammlerpersönlichkeiten vorgestellt: Je eine Konsole präsentiert eine Auswahl von Objekten, die exemplarisch für die Sammelschwerpunkte und -vorlieben der jeweiligen Sammler stehen. Über Schubladen können BesucherInnen mehr über die Person, ihre Sammeltätigkeit und nachgelassenen Konvolute erfahren. Die Verquickung der Sammlerpersönlichkeit mit ihrer nachgelassenen Sammlung in der Art der Präsentation wirft die Frage auf, wie der Prozess des Sammelns; Leidenschaft, Vorlieben und Interessen des Sammlers, seine Zeitgenossenschaft und soziale Herkunft oder Beruf etc. auf die Objekte der Sammlung ausstrahlen.

Prolog #5 TaxoMania: die Manie des Ordnens

Die Station #5 widmet sich der “TaxoMania“, dem Ordnen, Sortieren, Klassifizieren und Kategorisieren von musealen Objekten. In einer Wunderkammer werden Objekte in mehr oder weniger üblichen, ungewöhnlichen und absurden Zusammenhängen gruppiert, präsentiert. Beispielsweise werden Objekte in bestimmten Farben gemeinsam gezeigt, oder Objekte mit dem gleichen Gewicht; es gibt eine “Sachgruppe Kopfbedeckungen, Kämme, Scheren” sowie “Geruchs- und Geschmacksobjekte”. Die Präsentation ist nicht nur visuell (und geruchlich) interessant, sondern verdeutlicht, wie eine Kategorisierung museale Objekte mit Bedeutung aufladen kann – oder im Umkehrschluss: was diese über den Ordnenden und dessen Wertvorstellungen aussagt.
Weitere Stationen beschäftigen sich mit othering – der Konstruktion des Anderen, Fremden (auch im Wege der Exotisierung ethnologischer Objekte) oder mit dem Depot als Parallelwelt etc.
Übrigens: Das Damaskuszimmer kann derzeit nicht besichtigt werden.



Diesen Blogbeitrag zitieren
sophieleschik (2017, 24. September). Ausstellungsempfehlung: Prolog #1-10 im Japanischen Palais. Dresden Summer School. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/ny45

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.